Herzlich willkommen ...
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Website von DR. GOLDBERG I PARTNER. Wir laden Sie herzlich ein, uns auf diesen Seiten näher kennen zu lernen. Darüber hinaus freuen wir uns über Ihre Fragen und ein persönliches Gespräch.
Wir sind spezialisiert auf lösungsorientierte Führungs- und Organisationsberatung. Die optimale Einbindung von Mensch und Organisation sehen wir als Notwendigkeit für eine gesunde und erfolgreiche Entwicklung. Während viele "IM" Unternehmen arbeiten, so arbeiten wir mit Ihnen "AM" Unternehmen.
Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt dabei im Umsetzen, denn erst dadurch entsteht Erfolg. Unsere Methoden sind Coaching, Training und Beratung.
Als "Experten für Veränderungen und Erfolg" verknüpfen wir drei wichtige und große Wissensgebiete - Medizin, Psychologie und Management - ganzheitlich mit den Schwerpunkten Mensch und Organisation. Unsere Kunden profitieren davon, dass wir sie zur vollen Entfaltung ihrer Kräfte bringen, damit sie Veränderungen tragen und Ziele erfolgreich umsetzen können. Wir wecken dabei Kräfte und Ressourcen im tiefsten Inneren der Menschen - im wahrsten Sinn des Wortes. Wir arbeiten mit Freude und Leidenschaft und lieben die Herausforderungen
DR. GOLDBERG I PARTNER verfügt über fundierte Erfahrungen und qualifizierte Kenntnisse in den Bereichen Management und Führung von Mensch und Organisation:
Wir sind spezialisiert auf lösungsorientierte Führungs- und Organisationsberatung. Die optimale Einbindung von Mensch und Organisation sehen wir als Notwendigkeit für eine gesunde und erfolgreiche Entwicklung. Während viele "IM" Unternehmen arbeiten, so arbeiten wir mit Ihnen "AM" Unternehmen.
Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt dabei im Umsetzen, denn erst dadurch entsteht Erfolg. Unsere Methoden sind Coaching, Training und Beratung.
Als "Experten für Veränderungen und Erfolg" verknüpfen wir drei wichtige und große Wissensgebiete - Medizin, Psychologie und Management - ganzheitlich mit den Schwerpunkten Mensch und Organisation. Unsere Kunden profitieren davon, dass wir sie zur vollen Entfaltung ihrer Kräfte bringen, damit sie Veränderungen tragen und Ziele erfolgreich umsetzen können. Wir wecken dabei Kräfte und Ressourcen im tiefsten Inneren der Menschen - im wahrsten Sinn des Wortes. Wir arbeiten mit Freude und Leidenschaft und lieben die Herausforderungen
DR. GOLDBERG I PARTNER verfügt über fundierte Erfahrungen und qualifizierte Kenntnisse in den Bereichen Management und Führung von Mensch und Organisation:
- Führung und Management (bis 3.000 Mitarbeiter)
- Personalrecruiting und -akquise, Bewerberauswahl
- Onboardingprozesse
- Persönlichkeitsdiagnostik
- Reorganisation und Prozessoptimierungen
- Strukturelle Zusammenführung von Standorten und Abteilungen
- Prozess- und Ergebnisoptimierungen
- Aufbau von Vertriebsstrukturen
- Implementierung von Managementsystemen (DIN ISO 9001:ff, ISO 13485), Wechsel von Managementsystemen, Zertifizierungen
- Organisationsentwicklung
- Unternehmensentwicklung
Beitrag Change-Management in Passion Chirurgie (Bund der Chirurgen)
Dein Browser unterstützt die Anzeige dieses Dokuments nicht. Klicke hier, um das Dokument herunterzuladen.
Beitrag zum Thema Change-Management in Passion Chirurgie (Bund der Chirurgen), Januar 2025
Podcast "Change-Management" mit Dr. David Goldberg und Stefanie Hanke, Deutscher Ärzteverlag
Ökonomischer Druck, die Krankenhausreform, die rasante technologische Entwicklung und der ständige Personalmangel: Kliniken müssen sich mit vielen Herausforderungen auseinandersetzen. Klar ist: Ein schlichtes "Weiter so" kommt in der Regel nicht in Frage. Früher oder später müssen die althergebrachten Strukturen und Methoden hinterfragt und modernisiert werden, um handlungsfähig zu bleiben und eine gute Patientenversorgung aufrecht zu erhalten.
Dr. David Goldberg hat als Facharzt und Führungskräfte-Coach schon viele Kliniken in Change- und Transformationsprozessen begleitet und weiß, worauf es dabei ankommt – und auch, welche Fehler häufig gemacht werden. Wie funktioniert gutes Change Management? Was braucht es, damit die Veränderungsprozesse gelingen? Wann ist der richtige Zeitpunkt, einen Wandel anzustoßen? Und welche Rolle spielt die Kommunikation dabei? Diese und weitere Fragen zum Thema beantwortet er in dieser Podcast-Folge. Er weiß: Change-Prozesse scheitern vor allem dann, wenn es nicht gelingt, die Mitarbeitenden mitzunehmen – und wenn den Verantwortlichen das Know-How fehlt.
Es geht im Podcast um Change-Management und folgende Fragen sowie Herausforderungen für Kliniken.
Dr. David Goldberg hat als Facharzt und Führungskräfte-Coach schon viele Kliniken in Change- und Transformationsprozessen begleitet und weiß, worauf es dabei ankommt – und auch, welche Fehler häufig gemacht werden. Wie funktioniert gutes Change Management? Was braucht es, damit die Veränderungsprozesse gelingen? Wann ist der richtige Zeitpunkt, einen Wandel anzustoßen? Und welche Rolle spielt die Kommunikation dabei? Diese und weitere Fragen zum Thema beantwortet er in dieser Podcast-Folge. Er weiß: Change-Prozesse scheitern vor allem dann, wenn es nicht gelingt, die Mitarbeitenden mitzunehmen – und wenn den Verantwortlichen das Know-How fehlt.
Es geht im Podcast um Change-Management und folgende Fragen sowie Herausforderungen für Kliniken.
- Warum ist das Thema „Change Management“ in der aktuellen Situation für Kliniken so relevant?
- Was sind konkret die Aufgaben, die unter „Change Management“ fallen?
- Was ist der Unterschied zwischen Projektmanagement und Change Management?
- Welche besonderen Qualifikationen braucht man dafür? Und wie kann man das lernen?
- Ist das etwas, was Führungskräfte neben ihren sonstigen Aufgaben zusätzlich übernehmen? Oder ist es sinnvoll, dafür spezielle Fachkräfte zu haben?
- Wie erleben Sie die Führungskräfte, die für das Change Management zuständig sind? Sind diese Menschen dafür angemessen qualifiziert?
- Was passiert, wenn die Führungskräfte nicht gut genug qualifiziert sind oder das Thema nicht ernst genug nehmen?
- Welche Fehler können sonst noch passieren?
- Worauf kommt es bei der Kommunikation mit den Mitarbeitenden an?
- Wie kann man Mitarbeitende davon überzeugen, dass die Veränderungen nötig sind – auch wenn sie manchmal schmerzhaft sein können?
- Veränderungen lösen oft auch Ängste bei den Mitarbeitenden aus. Was kann man dagegen tun?
- Warum fallen uns Veränderungen generell so schwer?
- Wenn es Kliniken gut geht, sehen die Verantwortlichen häufig keinen Grund für Veränderungen. Warum ist es dann trotzdem sinnvoll, sich mit dem Thema zu befassen?
- Wie können Veränderungsprozesse auch in schwierigen Zeiten und bei wirtschaftlichem Druck funktionieren?
- Zusammengefasst: Was braucht es, damit Change Prozesse gelingen?
- Was ist wichtig für Klinik-Verantwortliche, die Veränderungen umsetzen wollen: Was sind die wichtigsten Schritte?
Hier geht es zum Podcast: https://aerztestellen.podigee.io/39-change-management
Wir bringen menschen in DIE kraft.